Herzliche Einladung zum Dichten unter Kirschblüten
Früher picknickte man in Japan nicht nur unter Kirschblütenbäumen, sondern dichtete dabei auch zusammen. Ich lade dich ein, an dieser Tradition anzuknüpfen. Lass dich vom Frühlingswind auf neue Gedanken bringen, dann lass deine Ideen leicht und frei aufs Papier schweben wie Kirschblüten zum Boden. Als freie Dozentin und Lehrbeauftragte für Kreatives Schreiben an der Fakultät Gesellschaft und Ökonomie der Hochschule Rhein-Waal in Kleve ermutige ich Menschen zum Schreiben. Ich weiß, dass alle Menschen wunderbare Texte schreiben können, wenn sie sich wohlfühlen und sich einfach mal trauen.
Mit einem Klick auf das Bild rechts gelangst du zur Einladung und Anleitung. Ich freue mich auf deinen Beitrag zum Kirschblütenfest!


Angst vor einem leeren Blatt?
Das lässt sich ändern!
Nutzen Sie mein Angebot zuWORTkommen.
Ich unterstütze Sie mit wirkungsvollen Tricks und Tipps, damit Sie entspannt und mühelos ins Schreiben kommen.
zuWORTkommen – damit Sie bald mit Freude ein weißes Blatt und einen Stift zur Hand nehmen!


Der grüne Stift
Ist Ihnen der grüne Stift aufgefallen, der mich auf vielen meiner Fotos begleitet? Im Video unten verrate ich Ihnen, was es mit dem grünen Stift auf sich hat!
Wunderbar, dass Sie mich gefunden und Interesse am Schreiben, an Stift und Papier haben.
Denn Kreatives Schreiben ist ein erstaunliches Erfolgsrezept für alle, die sich über ihre Gedanken, Wünsche und Erfahrungen klar werden und sie zum Ausdruck bringen möchten.
Mein Name ist Renate Schmitz-Gebel. Ich begleite Sie kompetent und ideenreich, damit Sie zu Ihren eigenen Worten kommen und damit Gehör finden. Ich stelle Ihnen dazu mein profundes Wissen als Literaturwissenschaftlerin und als Lehrbeauftragte für Kreatives Schreiben an der Hochschule Rhein-Waal in Kleve zur Verfügung.
Schauen Sie sich die erfolgreichen Wirkungen von zuWORTkommen an, stöbern Sie in meinen Angeboten, lesen Sie die Rückmeldungen von bisherigen Teilnehmenden und nehmen Sie Kontakt zu mir auf. Ich freue mich auf Sie!
Ihre Renate Schmitz-Gebel
zuWORTkommen
Was bedeutet es, wenn Menschen zu WORT kommen? Und was, wenn das NICHT der Fall ist? Im Video unten erfahren Sie mehr darüber!
Aktuelle Neuigkeiten:
Die Aufzeichnung meines Interviews mit Torsten Matenaers bei „Goch erleben LIVE“ ist ab sofort online abrufbar!

Meine Angebote – *Jetzt auch online!*
eignen sich hervorragend für schon bestehende Teams Ihres Unternehmens. Sie sind darüber hinaus als offene Angebote für Netzwerke umsetzbar. Termine vereinbaren Sie direkt mit mir nach Ihrem Bedarf. Wir sprechen dann auch über die konkrete Preisgestaltung.
Einzel-Coaching für Führungskräfte zuWORTkommen mit der Methode des Kreativen Schreibens
Einzel-Stunden nach Vereinbarung
Impulsvortrag zuWORTkommen
Gestatten, mein Name ist zuwortkommen!
Eine famose Coachingmethode stellt sich vor
1,5 Stunden
Gruppen-Coaching zuWORTkommen mit der Methode des Kreativen Schreibens
7 Stunden im Tagespaket 9 bis 16 Uhr
oder
2 x halbe Tagespakete 9 bis 14 Uhr
alternativ: 12 bis 17 Uhr
zuWORTKommen – Team-Building mit Kreativem Schreiben
Nicht nur Kletterseile und Paddel können Teams nachhaltig stärken und Persönlichkeitsentwicklung unterstützen, das können auch Stift und Papier.
Die Methode des Kreativen Schreibens ermöglicht Ihnen und Ihrem Team durch sprachliche Aufmerksamkeit den eigenen Fokus zu verändern und zu erweitern
- Erlebtes festzuhalten und Neues zu entwerfen
- in der Fantasie andere Blickwinkel einzunehmen
- bislang Unbeachtetes zur Sprache bringen
- Gemeinsamkeiten und Unterschiede mit anderen zu entdecken
- Freude am Schreiben zu entwickeln
- Schreibhemmungen zu überwinden
- Resilienz und Zufriedenheit zu fördern
- einen vertrauensvollen persönlichen Austausch zu erfahren
- Wertschätzung zu bekommen und zu geben

Veranstaltungen in Juni 2023
MoMontag | DiDienstag | MiMittwoch | DoDonnerstag | FrFreitag | SaSamstag | SoSonntag |
---|---|---|---|---|---|---|
29. Mai 2023
|
30. Mai 2023
|
31. Mai 2023
|
1. Juni 2023
|
2. Juni 2023
|
3. Juni 2023
|
4. Juni 2023
|
5. Juni 2023
|
6. Juni 2023
|
7. Juni 2023
|
8. Juni 2023
|
9. Juni 2023
|
10. Juni 2023
|
11. Juni 2023
|
12. Juni 2023
|
13. Juni 2023
|
14. Juni 2023
|
15. Juni 2023
|
16. Juni 2023
|
17. Juni 2023
|
18. Juni 2023
|
19. Juni 2023
|
20. Juni 2023
|
21. Juni 2023
|
22. Juni 2023
|
23. Juni 2023
|
24. Juni 2023
|
25. Juni 2023
|
26. Juni 2023
|
27. Juni 2023
|
28. Juni 2023
|
29. Juni 2023
|
30. Juni 2023
|
1. Juli 2023
|
2. Juli 2023
|

Textbeispiele aus meinen Schreibwerkstätten
In meinen Schreibwerkstätten beginnen manchmal sogar Stifte zu sprechen.
Hier finden Sie zwei Beispiele zum Anhören. Sie sind in meiner Schreibwerkstatt in Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei Goch entstanden, die während des Lockdown im Frühjahr auf großes Interesse stieß, aber ausschließlich online stattfinden konnte. Der Austausch fand über E-Mail-Kontakte und Audio-Dokumente statt. Neue Wege der Kommunikation mussten gesucht werden. Und sie wurden gefunden! Hören Sie selbst in die Abschlusstexte hinein, in denen die Stifte der Teilnehmenden von ihren Erfahrungen mit ihren Schreiberlingen berichten. Viel Freude an den Texten und herzlichen Dank an Christoph Krott und Liesbeth Walter-Rombaut, die ihren sprechenden Stift sogar noch gemalt hat – wunderbar!
Der Stift – der Schreiber-Lehrling
Möchten Sie mehr von den Geschichten hören? Dann werfen Sie einen Blick auf die Facebook-Seite der Stadtbücherei Goch. Dort finden Sie weitere tolle Texte, die während dieser besonderen Zeit in der Online-Schreibwerkstatt entstanden sind. Was in der Zeit des Lockdown in der Stadtbücherei alles an fantastischen Dingen geschehen ist, das können Sie in diesen Geschichten erfahren!
Susanne H.
Die intensiv, kompetent und sehr persönlich geleitete SCHREIBWERKSTATT bei Renate Schmitz-Gebel war ein Highlight in meinem Jahr. Im Nachhall vertraue ich vielmehr in meinen persönlichenSchreibstil, traue mich, das Schreiben als Leidenschaft zu „outen“ und setze Gelerntes, Empfohlenes und Neues in mein Schreiben um. Der Tag im Kreise Gleichgesinnter füllte mich mit neuer Energie und Lust, meiner Kreativität freien Lauf zu lassen! Einfach toll! Und gerne wieder!
Rita H.
Eine kreative Auszeit vom Alltag, Gelegenheit, die Gedanken fließen zu lassen und sie doch gleichzeitig einzufangen, alles zu Papier zu bringen und das auf ganz unterschiedliche Art und Weise“, ist meine Kurzbeschreibung einer Schreibwerkstatt mit Renate Schmitz-Gebel. Mit verschiedensten Methoden, ästhetischen Materialien und liebevoller Vorbereitung versteht es Renate, bei den Teilnehmerinnen die Lust am Schreiben zu wecken, gar Verborgenes herauszukitzeln. In einem Klima geprägt von Wertschätzung, Geduld und Anerkennung fangen die Quellen der Schreiberlinge schnell an zu sprudeln. Die Ergebnisse sind oft verblüffend, ungeahnte Fähigkeiten dringen ans Licht und dürfen bestaunt werden. Ich mache mir die Teilnahme an einer Schreibwerkstatt regelmäßig selbst zum Geschenk und gehe stets als Beschenkte nach Hause.
Magdalene H.
Ich habe ja schon an vielen Schreibwochenenden teilgenommen, aber noch nie so eine engagierte Leiterin erlebt wie Renate Schmitz-Gebel. Ich finde, sie hat das wunderbar gemacht, mit Ruhe, Freundlichkeit und sprühender Kreativität. Sie hätte bestimmt noch einiges in petto gehabt. Aber die Stunden eilen…… Auch das ruhige Engegenkommen von Renate gefiel mir sehr gut. Mich persönlich baut das auf, wenn ich frei sagen darf, was ich denke und nicht gleich eine Abfuhr bekomme. Das erlebe ich nicht immer so, darum finde ich es erwähnenswert. Natürlich muss auch Kritik möglich sein, das akzeptiere ich! So entwickeln wir uns ja auch weiter. Aber du kennst sicher das Sprichwort: „Man kann einem Menschen die Kritik wie einen nassen Waschlappen und die Ohren schlagen, oder ihm wie einen warmen Mantel um die Schultern legen.
Brigitte P.
Die nächste Schreibwerkstatt bei Renate rückt in greifbare Nähe. Meine Vorfreude wächst.
Das Schreiben mit Renate und den jeweiligen Gruppenmitgliedern lockt die Kreativität und befreit, falls nötig, von Hemmungen. Dazu tragen nicht nur die gute Vorbereitung von Renate, sondern auch die heitere, lockere Atmosphäre insgesamt bei.
Nach jeder Schreibwerkstatt bin ich beflügelt und motiviert durch viele Anregungen zum
Weiterschreiben an den eigenen Schreibtisch zurück gekehrt und warte auf das nächste Treffen.
Auf Wiedersehen!
Corinna O.
Die Schreibwerkstatt zählt für mich zu den Highlights meines Jahres. Intensive Momente wurden zu ganzen Sternstunden, und der gesamte Tag zu einer rundum wertvollen Erfahrung, die lange nachhallt. Dies war meine erste Schreibwerkstatt, und ich habe mich rundum wohlgefühlt. Angst, das Geschriebene laut vorzutragen? Vor Menschen, die ich (zum Teil) gar nicht kenne bzw. vorher kannte? Vom ersten Moment an keine Spur! Mit ihrem untrüglichen Gespür für Mensch und Text ist es Renate Schmitz-Gebel gelungen, diesen Workshop zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen, dessen Fortsetzung ich kaum erwarten kann. Wer in kleiner Runde und einer von großem Vertrauen geprägten Atmosphäre seine Schreibfertigkeiten entdecken und/oder erweitern möchte, dem sei eine Schreibwerkstatt mit Renate Schmitz-Gebel zu 100 % ans Herz gelegt!
Andrea S.
Ich bin sehr überrascht über mich selbst. Ich dachte, dass ich gar nicht mehr schreiben kann. Aber hier in der Gruppe ist es mir ganz leichtgefallen. Heute habe ich erfahren: Doch, es geht. Durch die tollen Ideen und Anregungen von dir, Renate, sind die Worte sofort aufs Papier geflossen. Ich wollte gar nicht aufhören zu schreiben. Es hat mir total gut gefallen. Ich möchte so einen Kreativen Schreib-Tag auf jeden Fall wiederholen.
Michaela B.
Ich fand das Kreative Schreiben mit Renate ganz toll. Es ist enorm, was in so kurzer Zeit, manchmal nur in 5 Minuten entsteht. Das konnte ich mir vorher nicht vorstellen. Ich habe mir heute bewusst Schreibzeit genommen. Wenn ich mich an diesen Tisch mit den anderen setze, schreibe ich – ganz einfach. Renate gibt eine Aufgabe vor, und es entstehen wunderbare Sätze, ganz so, wie ich es mir am Anfang gewünscht habe. Ich möchte auf jeden Fall wieder zum Schreibtisch von Renate kommen. Wenn man es nicht selbst erlebt hat, ist es wirklich nicht einfach zu beschreiben – deshalb: einfach selbst ausprobieren!
Ingrid E.
Es hat mir sehr gut gefallen. Renate hat den Tag sehr kompetent, achtsam und anregend angeleitet. Dadurch konnte ich sehr gut ins Schreiben finden. Wir alle haben unsere Texte vorgelesen, alle haben sich getraut. Einige Texte haben mich erstaunt: Aha, so kann man ein Thema oder eine Aufgabe auch angehen, so kann man auch über ein Bild schreiben. Toll fand ich auch, dass wir Texte zu zweit geschrieben haben.
Karin B.
Am Anfang kam ich nur sehr schwer ins Schreiben. Ich hatte mir vorher viel zu viele Gedanken gemacht und hatte ein wenig Angst vor dem Kreativen Schreiben. Im Laufe des Tages flossen die Sätze dann immer mehr und ich konnte mich von meiner Angst schrittweise lösen. Durch Renates Anleitung fiel es mir leichter und leichter, auf völlig neue Gedanken zu kommen und sogar Freude beim Schreiben zu spüren. Ich möchte auf jeden Fall bei einer nächsten Schreibwerkstatt wieder dabei sein.
Sandra van O.
Renate hat uns sehr viel Input gegeben. Dadurch konnte ich selbst viel Output produzieren. Renate hat mich ermutigt, einfach das zu schreiben, was mir einfiel, ohne direkt den Korrektur-Filter einzusetzen: Das ist nicht gut. Das ist nicht richtig.
Ich konnte während des Tages mehr und mehr loslassen und einfach schreiben, was mir in den Kopf kam, ohne zu werten. Das hat meinen Kopf entlastet und entspannt. Ich habe durch Renates Angebot zum Kreativen Schreiben erfahren: Fang einfach an zu schreiben! Dann sprudeln die Gedanken und Wörter ganz frei.
Rückmeldung zu einem Einzelcoaching (Führungskraft im öffentlichen Dienst)
Als ich Unterstützung bei mehreren Präsentationen im beruflichen Kontext benötigte, bin ich auf das innovative Angebot von Frau Schmitz-Gebel gestoßen. Das war ein echter Glücksfall.
Wir führten zunächst Gespräche über meine persönlichen Ziele und visualisierten die Antworten auf die Fragen, wofür ich stehe, was mir wichtig ist und was ich rüberbringen möchte. Schnell erkannte ich die Bedeutung dieser Grundlagenarbeit. Die eigene Formulierung kleiner Affirmationen, gezielte kleine gegenständliche Hilfsmittel halfen mir und helfen mir auch heute noch, präsent zu sein. Gestärkt durch diese Basisarbeit haben wir schließlich den Aufbau meiner Präsentationen unter die Lupe genommen. Nach meinem ersten Übungs-Vortrag in meiner bisherigen Art und Weise haben gezielte Hinweise von Frau Schmitz-Gebel mir unmittelbar bewusst gemacht, was noch zu ändern war, damit ich mit der Präsentation mein Publikum erreiche. Mit diesem Handwerkszeug nehme ich inzwischen selbstbewusster, ohne Angst und schon fast mit Freude, die Herausforderung einer Präsentation an. Ich bin Frau Schmitz-Gebel mit ihrer ruhigen und einfühlsamen Art sehr dankbar für die wertvolle Unterstützung zur rechten Zeit.